Was bedeutet deklinierbar bei grammatik

Deklinierbar synonym

Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'deklinierbar' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. Duden | deklinierbar | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft.

„Die traditionelle Grammatik nennt zunächst die folgenden Wortarten: Verb (konjugierbar), Substantiv (deklinierbar), Adjektiv (deklinierbar).“ Knaurs Grammatik der deutschen .

Deklinierbare Wortarten im Deutschen sind Substantive, Artikel, Wie-Wörter, Für-Wörter sowie Zahlwörter.

Welche wortarten sind deklinierbar

Die Deklination (von lateinisch declinare ‚beugen‘) in der Grammatik einer Sprache ist eine Unterabteilung der Flexion oder Beugung, also der Bildung von Wortformen. Als Deklination bezeichnet man die Flexion der nominalen Wortarten (im weitesten Sinne): Substantiv (Hauptwort), Adjektiv (Eigenschaftswort, Beiwort), Pronomen (Fürwort.

Lernen Sie die Definition von 'deklinierbar'. Erfahren Sie mehr über Aussprache, Synonyme und Grammatik. Durchsuchen Sie die Anwendungsbeispiele 'deklinierbar' im .

› Wissensblog › Schülerecke.

Deklinierbar beispiele

Deklinierbar: Nomen, Artikel, Pronomen und Adjektive. Deklinieren ist der Fachbegriff der Veränderung der Wortarten. Nomen, Artikel, Pronomen ; und Adjektive. Sie verändern sich je nach Genus (Geschlecht) und Kasus (Fall) des Satzes. Nomen und Artikel. Der Kasus verändert die Artikel und die Nomen im Satz: 1. Der Baum steht an der Straße.

Alle Steigerungsformen für das Adjektiv „deklinierbar“ auf einen Blick Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „deklinierbar“ in Tabellenform Flexionstabellen von .

Konjugierbar und deklinierbar sind beides Fachbegriffe aus der Sprachgrammatik. Beides beschreibt die Fähigkeit bestimmter Wortarten.

Dekliniert bedeutung

Deklinieren ist ein Begriff aus der Grammatik. Er stammt von dem lateinischen Wort "declinare", übersetzt: "beugen". Die Deklination beschreibt die grammatikalische Regel, nach der bestimmte.

Bedeutung des Adjektivs deklinierbar. Bedeutung Adjektiv deklinierbar: deklinabel, beugbar; beugbar; deklinabel mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, .

Die Deklination beschreibt die grammatikalische Regel, nach der bestimmte Wortarten ihre Form.

Was bedeutet konjugierbar

Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'deklinierbar' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

Hörbeispiele: deklinierbar Reime: iːɐ̯baːɐ̯. Bedeutungen: [1] Linguistik: deklinabel, beugbar. Synonyme: [1] beugbar, deklinabel. Gegenwörter: [1] indeklinabel, unbeugbar, .

Verbformen können auch das Merkmal Numerus ausdrücken und in manchen Sprachen bilden auch Verben Genus-Formen (v. a. zur Anpassung an Numerus/Genus des Subjekts);.

Deklinierbar beispiele

Deutsche Deklination. Die deutsche Deklination beschreibt innerhalb der deutschen Grammatik eine Abteilung der Bildung von Wortformen (Flexion). Deklination ist allgemein der Gegenbegriff zu Konjugation (der Formenbildung von Verben). Sie bezeichnet also die Formenbildung bei den nominalen Wortarten (im weiten Sinne von Nomen); diese sind.

frei ängig' Grammatik Wortart: Komparativ: Superlativ: Funktion(en) im Satz: Adjektiv (deklinierbar) freier (am) freiesten (fast immer), (am) freisten (selten) prädikativ .

Die Deklination (lateinisch declinare „beugen“) in der Grammatik einer Sprache beschreibt formal die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (vor allem.