Halten wie ein dachdecker
Für die Herkunft der Redewendung bieten sich zwei Erklärungen an. Die erste liegt nahe: Ein Dachdecker arbeitet allein auf dem Dach. Er ist frei und unabhängig. Kein Bauherr beaufsichtigt ihn dort oben. Er kann mehr oder weniger tun und lassen, was er will. Die zweite Erklärung hängt mit der Tradition der Wanderjahre zusammen.